Mit einer pandemiebedingten Verspätung von einem Jahr reisten wir im Oktober 2021 nach Ghana. Schwerpunkt der Reise war, neben der weiteren Unterstützung der Agbedrafor Basic School mit der ersten Elena Haasen Library, die Einrichtung einer zweiten Elena Haasen Library an einer weiteren, ebenfalls staatlichen, Schule in Tegbi, an der Afedome Basic School.
Mit einem Kontostand des Vereins in Höhe von circa 10.000 Euro waren ausreichend Spenden zur Unterstützung unserer Tätigkeit eingegangen. Hiermit folgt (wie nach jedem Besuch) eine kurze Darstellung der Situation in Tegbi und der Verwendung der Spenden.
Situation in Tegbi
Die Flächengemeinde Tegbi mit ein paar Tausend Einwohnern nahe der Grenze zu Togo befindet sich in der Volta Region, neben der Nordregion die zweitärmste Region in Ghana. Die Bevölkerung lebt fast ausschließlich vom Fischfang und der Landwirtschaft. Der Fischfang ist in den letzten 20 Jahren aufgrund der großen Fischfangflotten aus China und der EU, die vor den Küsten West Afrikas (teilweise illegal) fischen, deutlich zurückgegangen. Die Landwirtschaft leidet unter dem Klimawandel, da z.B. die letzte Regenzeit viel weniger Regen brachte als zuvor. Daher wächst der Großteil der Schulkinder in prekären Verhältnissen auf. Kinder müssen häufig bei der Arbeit mithelfen und können dadurch nicht regelmäßig in die Schule gehen oder kommen verspätet.
Im März 2015 wurde an der Agbedrafor Basic School die erste Elena Haasen Library durch die Organisation Hope for Ghana eröffnet, im Oktober 2015 durch Lern-Computer mit Lehrdateien ergänzt. Seit 2016 sind wir nun zum siebten Mal (in unterschiedlicher Besetzung) zu Besuch in Tegbi gewesen. Bei dem letzten Besuch im Januar 2020 begannen die Vorbereitungen für die zweite Elena Hasen Library an der Afedome Basic School.
In der Pandemie kam es in Ghana zu einem strikten Lockdown: Die Grenzen wurden geschlossen und ebenso die Schulen. Auch zu einem Zeitpunkt, wo in den meisten Ländern der Welt die Schulen wieder öffneten, blieben diese in Ghana bis Ende 2020 geschlossen. Erst Anfang 2021 öffneten die Schulen wieder, nun also mit einem versetzten Schuljahresbeginn und -ende (Januar-Dezember statt September-Juli) und zusätzlich werden pandemiebedingt derzeit 2 Stunden weniger täglich unterrichtet. Diese „Bildungslücke“ ist in einem Land mit circa 30% Analphabetismus fatal, erst Recht, wenn die Pandemie-Fallzahlen in Ghana (wie in vielen afrikanischen Ländern) wesentlich geringer ausfielen als z.B. in Europa.
Verwendung der Spenden
Der Schwerpunkt unserer Arbeit bezog sich auf die Einrichtung der zweiten Elena Haasen Library. Aufgrund der Pandemie hatten wir diese nicht – wie geplant – Ende 2020 einrichten und eröffnen können, konnten aber vor allem die baulichen Vorbereitungen aus der Ferne in die Wege leiten. Der Tischler Dziedzorm übernahm als Projektmanager die Verantwortung für alle baulichen Maßnahmen – in dem Rohbau wurde ein Dach eingezogen, vier Ventilatoren und Lichter eingebracht, als auch Fenster mit Sicherheitsvorkehrungen eingebaut. Aufgrund des angrenzenden Fußballplatzes musste auf dem Dach ein Gitter aufgezogen werden, damit das Dach aus Wellblech nicht mehr geschädigt werden konnte. Es mussten Außenlichter angebracht werden und das Gebäude von innen als auch außen gestrichen werden. Die dafür notwendigen circa 2700 Euro wurden größtenteils während der Pandemie an Dziedzorm via Western Union überwiesen, so dass bei unserer Ankunft Mitte Oktober die baulichen Maßnahmen fast abgeschlossen waren.
Unsere Tätigkeit in den ersten Tagen in Ghana, in der Hauptstadt Accra, konzentrierten sich auf den Kauf von Büchern für die Bibliotheken als auch den Kauf von Stühlen für die neue Bibliothek. Bücher mussten nicht nur für die neue Bibliothek besorgt werden – auch die erste Bibliothek verzeichnete einen deutlichen Verlust an Büchern, einerseits durch Abnutzung, möglicherweise aber auch durch Entwendung von Büchern. Insgesamt kauften wir an die 1400 Bücher in den ersten 3 Tagen in Accra, wofür circa 2000 Euro ausgegeben wurden. Hiervon gingen 300-400 Bücher an die Bibliothek der Agbedrafor Basic School, etwas mehr als 1000 Bücher an die neue Bibliothek in der Afedome Basic School. Außerdem hatten wir circa 200 Kinderbücher mitgebracht, die Karen Haasen in den USA vor allem auf Flohmärkten besorgt hatte – vielen Dank dafür! Diese Bücher kamen auch in die neue Bibliothek.
Für die Ausstattung der neuen Bibliothek brauchten wir stabile Stühle, was nicht einfach war zu finden. Letztendlich konnten wir einen stabilen Klappstuhl finden, mussten jedoch 6 verschiedene Filialen eines Kaufhauses an verschiedenen Orten aufsuchen, um wenigstens 27 Stühle zu erhalten. Wir baten Dziedzorm, zusätzlich Sitzbänke für die neue Bibliothek zu erstellen. Insgesamt wurden circa 600 Euro dafür aufgewendet.