Reisebericht Februar 2023

Fünfzehn Monate nach unserem Aufenthalt im Oktober 2021 reisten wir im Januar 2023 wieder nach Ghana. Schwerpunkte der Reise waren die Erweiterung der zweiten Bibliothek an der Afedome Basic School als auch die Planung einer Bibliothek an einer weiteren Schule, der EP Kpota School.

Mit einem Kontostand des Vereins in Höhe von circa 14.000 Euro waren ausreichend Spenden zur Unterstützung unserer Tätigkeit eingegangen. Hiermit folgt (wie nach jedem Besuch) eine kurze Darstellung der Situation in Tegbi und der Verwendung der Spenden.

Situation in Tegbi

Die Flächengemeinde Tegbi mit ein paar Tausend Einwohnern nahe der Grenze zu Togo befindet sich in der Volta Region, neben der Nordregion die zweitärmste Region in Ghana. Die Bevölkerung lebt fast ausschließlich vom Fischfang und der Landwirtschaft. Der Fischfang ist in den letzten 20 Jahren aufgrund der großen Fischfangflotten aus China und der EU, die vor den Küsten West Afrikas (teilweise illegal) fischen, deutlich zurückgegangen. Die Landwirtschaft leidet unter dem Klimawandel. (Dezember 2021 gab es eine Überschwemmung in Keta und Tegbi. Zudem beeinflusst die Versalzung der Ackerböden die Ernten negativ). Unterdiesen Bedingungen  wächst der Großteil der Schulkinder in prekären Verhältnissen auf. Kinder müssen häufig bei der Arbeit mithelfen und können dadurch nicht regelmäßig in die Schule gehen oder kommen verspätet.

In 2015 wurde an der Agbedrafor Basic School die erste Elena Haasen Library durch die Organisation Hope for Ghana eröffnet. Diese Organisation hatte auch an zwei anderen,der insgesamt 5 öffentlichen Schulen in Tegbi (Tegbi RC & Ashiata Basic Schools) eine Bibliothek eingerichtet.

In 2020 begannen wir, als Woezo e.V. die Vorbereitungen für eine Bibliothek an der Afedome Basic School, die in 2021 dann eröffnet werden konnte. Es gibt noch die  fünfte öffentliche Schule in Tegbi, die EP Kpota Basic School, die bisher noch nicht berücksichtigt werden konnte.

Die weltweite wirtschaftliche Krise hat Ghana härter getroffen als die Nachbarländer: Die Inflationsrate liegt nicht wie in Europa bei 10%, sondern ungefähr bei 100%! Das bedeutet, dass das Leben für die Bevölkerung im letzten Jahr doppelt so teuer geworden ist. Kinder werden vermehrt von ihren Familien zur Arbeit geschickt, Lehrer sind stärker auf eine zweite Beschäftigung (z.B. Landwirtschaft) angewiesen.

Verwendung der Spenden

Wie auch bei den vorherigen Aufenthalten konzentrierte sich unsere Arbeit auf die Aufstockung der bisherigen Bibliotheken, die Beschaffung von Lehrbüchern und die Bauplanung der dritten Bibliothek an der EP Kpota Basic School. Dabei ist die Aufstockung der Bibliotheken (Agbedrafor und Afedome Basic Schools) mit zusätzlichen Büchern oder auch einzelnen Computern weitaus aufwändiger als die Beschaffung von Lehrbüchern. Außerdem versuchen wir an den Schulen den Kindern, deren Eltern sich keine schuluniform leisten können, eine Schuluniform nähen zu lassen. Insgesamt sind unsere Aktivitäten durch eine weitere Veränderung in vielen afrikanischen Ländern deutlich einfacher geworden – die Nutzung von MobileMoney. MobileMoney bedeutet, dass die Bezahlung nicht mehr nur mit Bargeld gemacht werden muss, sondern von Mobiltelefon zu Mobiltelefon. Viele Menschen in Ghana haben also eine entsprechende SIM-Karte, die gleichzeitig auch wie ein Konto funktioniert, von der gezahlt und Geld erhalten werden kann. Über einen europäischen Anbieter (WorldRemit), der in dieses System einzahlen kann und mit unserer Kreditkarte abrechnet, können wir also auch bargeldlos zahlen. Und wir können somit auch Leistungen bezahlen, ohne vor Ort sein zu müssen! Dieses erleichtert die Tätigkeit des Vereins gewaltig, weil wir auch von Hamburg aus Leistungen bestellen und bezahlen können.

Bei den Lehrbüchern haben wir mittlerweile ein System, indem wir den einzigen Buchladen der Region (siehe Foto links) beauftragen, die Lehrbücher zu bestellen. Der Inhaber des Buchladens weiß, wo er die entsprechenden Lehrbücher bestellen kann, die Lieferung funktioniert relativ zuverlässig und meistens innerhalb von einer Woche. Da wir in den letzten Aufenthalten schon viele Lehrbücher für die ersten beiden Schulen (Agbedrafor und Afedome) angeschafft hatten, hatten wir für diesen Aufenthalt schon vor unserem Kommen fast 1000 Lehrbücher für die dritte Schule (EP Kpota) bestellt, die wir dann der Schule überreichen konnten (siehe Foto rechts). Wir werden auch weiterhin sowohl die drei bisherigen Schulen (Agbedrafor, Afedome, EP Kpota). Im Weitern planen wir auch die beiden verbleibenden zwei Schulen in Tegbi (RC und Ashiata) mit weiteren Lehrbüchern beliefern. Das Ziel ist, dass in Zukunft alle 5 öffentliche Schulen ähnliche Ausstattung in Bibliothek, Lehrbücher und durch Ersatz von defekter Scnhulkleidung haben sollen.

Denn es bleibt leider bittere Realität in Ghana: Die staatlichen Schulen erhalten nur sporadisch mal ein Schwung Lehrbücher vom Staat, so dass der Alltag einer Lehrkraft daraus besteht, den Kindern alles an die Tafel zu schreiben, was in einem Lehrbuch steht, damit diese es dann ggf. abschreiben können. Es wurden unter der derzeituigen Regierung neue Curricula erstellt, ohne dass die passenden Bpücher dafür bereitgestellt worden sind.

Mit Lehrbüchern können die Lehrkräfte natürlich viel effektiver lehren! Unser Konzept ist es, zunächst von jedem Fach für jeden Jahrgang 20 Lehrbücher zu beschaffen – bei einer durchschnittlichen Klassengröße von 50-60 Kindern bedeutet das, dass 2-3 Kinder zusammen in ein Lehrbuch schauen, aber eben nicht nur an die Tafel (siehe Fotos).

Bei der Aufstockung der Bibliotheken geht es auf der einen Seite um die Quantität der Bücher – so hat die 2021 neu eingerichtete Bibliothek in der Afedome School noch beträchtliche Lücken in den Bücherregalen, so dass wir diese versuchen, möglichst aufzufüllen. Aber die Auswahl an adäqaten Büchern auch bei den Besuchen sämtlicher Buchläden in der Hauptstadt Accra bleibt leider recht eingeschränkt, so dass wir bei jedem Aufenthalt in Ghana wieder neu auf die Suche gehen werden. Aber es geht uns nicht nur um die Quantität der Bücher, sondern auch die Qualität. Dabei orientieren wir uns in zwei Richtungen: Einerseits suchen wir nach Büchern, wo die Geschichten oder Charaktere aus Afrika kommen, damit sich die Schulkinder damit identifizieren können den Zugang damit erleichtert und die Motivation zum Lesen steigt. Andererseits suchen wir nach Büchern in der afrikanischen Sprache, die in Tegbi gesprochen wird: Ewe.

In Bezug auf Kinderbücher mit afrikanischen Motiven sind wir mittlerweile in der Hauptstadt fündig geworden: Es gibt seit wenigen Jahren die Buchhandlung Booksie, die nur Kinderbücher aus Afrika vertreibt. Auch wenn die Auswahl noch begrenzt ist, so finden sich Bücher für alle Altersgruppen (siehe Fotos). Wir haben einen großen Schwung Bücher für die ersten beiden Bibliotheken (Agbedrafor & Afedome Schools) kaufen können und werden in Zukunft weiter bei Booksie für alle fünf Schulen einkaufen.

In Bezug auf die Anschaffung von Büchern in der Ewe Sprache hatten wir schon in der Vergangenheit eine Quelle entdeckt: Drei Stunden Busfahrt nördlich von Tegbi hat ein engagierter Lehrer einen Verein zur Förderung der Ewe Sprache gegründet (Nye Nufiala), der vor allem sich um die Herausgabe, den Nachdruck und auch das Schreiben von Ewe Büchern konzentriert. Jedes Jahr kommen weitere Bücher in sein Angebot – auch wenn es derzeit „nur“ circa 150 verschiedene Bücher sind, gibt es keinen Buchladen in Ghana, der so viele Bücher in der Ewe Sprache anbietet. Der engagierte Lehrer Christian Zogli reiste sogar nach Tegbi und brachte uns circa 100 Ewe Bücher, die wir dieses Mal auf die beiden Bibliotheken (Agbedrafor & Afedome Schools) verteilten. In Zukunft werden wir sicherlich viele Bücher mehr, dann auch für alle fünf Schulen bestellen.

Eine weitere Aufgabe bei unserem Aufenthalt war es, die im 2021 eröffnete Bibliothek an der Afedome School auch mit Computern auszustatten. Mit einem lokalen Computerladen haben wir einen IT Sachkundigen ausgemacht, der sich bereit erklärte, nicht nur die Computer zu bestellen und einzurichten, sondern auch in Zukunft bei Bedarf technisch diese zu warten oder den Lehrkräften bei Problemen zur Seite zu stehen. Es wurden zwei Computer (siehe Foto) angeschafft, damit die Schulkinder im Computerunterricht (computering ist fester Bestanteil des Curriculums) nicht nur theoretisch etwas über die Nutzung eines Computers lernen können, sondern auch praktisch die Anwendung erlernen können. Ein spezieller Computertisch mit abschließbarem Fach wird nun noch angefertigt (siehe Foto rechts).

Bei der Bauplanung für die dritte Bibliothek an der EP Kpota School haben wir die bewährte Zusammenarbeit mit dem Tischler Dziedzorm aufgegriffen, der für uns schon so erfolgreich als Projektmanager die Verantwortung bei der Bauplanung der Bibliothek an der Afedome School geleitet hat. Wir konnten alle Vorbereitungen treffen, so dass die baulichen Maßnahmen jetzt von Dziedzorm beauftragt und durchgeführt werden. Die derzeit laufenden baulichen Maßnahmen (siehe Fotos) werden wahrscheinlich spätestens im April 2023 abgeschlossen sein. Das Streichen soll dann im Dezember stattfinden, damit wir dann im Januar 2024 die Bücher aus Accra mitbringen und dann die Bibliothek eröffnen können.

Wie auch in den letzten Jahren haben wir wieder für einige Schülerinnen und Schüler beider Schulen eine Schulkeidung/Uniform nähen lassen – die Pflichtuniform können sich manche Familien nicht leisten und schicken die Kinder in defekter, löcheriger Kleidung in die Schule oder die Kinder schämen sich zu sehr und bleiben der Schule fern. Im Laufe des Jahres 2022 waren schon 60 Uniformen angefertigt worden, weitere 40 kamen nun im Januar/Februar 2023 dazu. Hinzu kam dass sich unsere Näherin erstmals dazu entschied, auch eine Auszubildende unter ihre Verantwortung zu nehmen, welches vor allem mit den regelmäßigen Einnahmen durch unsere Aufträge nach weiteren Uniformen möglich war.

Insgesamt beliefen sich somit unsere Ausgaben während unseres Aufenthaltes für Lehrbücher bei circa 5400 Euro, bei den in den Buchläden Accras gekauften Bibliotheksbüchern circa 900 Euro, bei den Ewe Büchern circa 500 Euro. Für die beiden Computer zahlten wir 1300 Euro, für die Uniformen (übergreifend 2022 bis Februar 2023) circa 1000 Euro. Für die Bauarbeiten der dritten Bibliotheken wurden 3500 Euro schon abgerechnet, weitere Rechnungen über circa 1000 Euro sind in nächster Zeit zu erwarten und wurden schon bezahlt. Somit beträgt die Gesamtsumme der Ausgaben circa 13600 Euro, so dass wir mit dem vorhandenen Spendenvolumen gut ausgekommen sind. An dieser Stelle danken wir im Namen aller Beteiligten in Tegbi allen Spenderinnen und Spendern!