Am 11. März 2015 wurde in Tegbi, in der Volta Region, Ghana, die „Elena Haasen Library“ eingeweiht. Steve, der mit seinem Projekt Hope-for-Ghana den Bildungszugang für ghanaische Kinder verbessern möchte, hatte die Idee, die 3. Bibliothek in dem Projekt Elena zu widmen (siehe auch Zusammenhänge).
Wie in vielen anderen Ländern haben Kinder in Ghana häufig keinen Zugang zu Lehrmittel oder Büchern. Mit der Überzeugung, dass Bildung der erste Schritt für Veränderungen ist, beschloss Steve Greene vor 4 Jahren, Bibliotheken mit Büchern und Computer-Lernprogrammen an Schulen einzurichten. Steve ist Kinderarzt in Pittsburgh, USA.
Nachdem er mit Gustav (Maurer), Robert (Elektriker) und Dziedzom (Tischler) über Spendengelder eine Bibliothek in einem Waisenhaus und einer anderen Grundschule eingerichtet hatte, sollte dann das anstehende Projekt in Tegbi Elena gewidmet werden. Die Projekte entstehen in Zusammenarbeit mit Platini, einem ghanaischen Kinderrechtler, der vor Ort den Kontakt zu den Schulen hat.
Steve war überzeugt, dass es in Elenas Sinne gewesen wäre, solche Bildungsmaßnahmen zu unterstützen – wir fanden das auch und freuen uns sehr über seine Initiative und Engagement!
Hier in Hamburg haben spontan die Jugendlichen der U-18 Gruppe Ragazzi des FC St. Pauli Fanladens überlegt, das Projekt konkret zu unterstützen. Dabei wurde in kürzester Zeit beim letzten Heimspiel 2014/15, mit einem Stand auf dem Sommerfest und durch Unterstützung der ultrás 1000 € gesammelt! Mit Jan-Phillip Kalla als Paten und durch die St. Pauli Internet-Plattform KiezHelden werden weitere Spenden gesammelt. Das ganze klappt vor allem und aufgrund des Engagements von Elin, der Fanladenmitarbeiterin und Betreuerin der Ragazzi!!! (siehe auch Zusammenhänge)
Parallel wird Elenas Schule, das Gymnasium Altona, eine Afrika-Woche im Herbst 2015 als Projekttage veranstalten, um das Thema zu bearbeiten. Dorothea Grusnik hat mit einigen Kolleginnen die Idee der Projekttage angestoßen – auch da sollen Spenden für die „Elena Haasen Library“ zusammenkommen.