WÒEZO – Elena Haasen Library

WÒEZO ist Ewe und heißt WILLKOMMEN.

Im Gedenken an Elena wurde 2015, auf Initiative von Steve Greene (Hope for Ghana http://hopeforghana.com/all-project-list/the-elena-haasen-library-2015-2/), die erste „Elena Haasen Library“ an der Agbedrafor Basic School eingerichtet.

Seitdem ist an der Schule sehr viel passiert. Die Bibliothek wurde mit Lehrbüchern für alle Klassen und Fächer aufgestockt. Erstmalig gibt es jetzt dort auch Bücher in der dort gesprochenen Sprache Ewe. Schulkleidung wurde genäht und es fanden Unterrichtseinheiten zum Thema Menstruation und Verhütung statt.
Nun ist der Plan entstanden, an den umliegenden Basic Schools auch „Elena  Haasen Librarys“ einzurichten, um einem Ungleichgewicht in der Region vorzubeugen.

WÒEZO und ein Lächeln war bei all unseren Besuchen in Tegbi und Umgebung die Begrüßung der Menschen, auch wenn sie uns nicht kannten.

Spenden sind steuerlich absetzbar über unseren Verein möglich.
Der Verein trägt den Namen WÒEZO – Elena Haasen Library e.V.:
Spendenkonto: WÒEZO – Elena Haasen Library
IBAN: DE59 8306 5408 0004 1886 08

Reisebericht Februar 2024

Ein Jahr nach unserem Aufenthalt 2023 reisten wir im Januar 2024 wieder nach Ghana, dieses Mal in Begleitung von zwei weiteren Mitgliedern unseres Vereins, Tanja Jorns und Knut Everink. Schwerpunkt der Reise war die Einrichtung einer Bibliothek an der EP Kpota Basic School. Von den fünf staatlichen Schulen in der Gemeinde Tegbi war diese Schule die letzte, die noch keine Bibliothek hatte – dieses Ungleichgewicht sollte nicht bleiben.

Mit Einnahmen von circa 10.000 Euro in 2023 waren ausreichend Spenden zur Unterstützung unserer Tätigkeit eingegangen. Hiermit folgt (wie nach jedem Besuch) eine kurze Darstellung der Situation in Tegbi und der Verwendung der Spenden.

Weiterlesen

Reisebericht Februar 2023

Fünfzehn Monate nach unserem Aufenthalt im Oktober 2021 reisten wir im Januar 2023 wieder nach Ghana. Schwerpunkte der Reise waren die Erweiterung der zweiten Bibliothek an der Afedome Basic School als auch die Planung einer Bibliothek an einer weiteren Schule, der EP Kpota School.

Mit einem Kontostand des Vereins in Höhe von circa 14.000 Euro waren ausreichend Spenden zur Unterstützung unserer Tätigkeit eingegangen. Hiermit folgt (wie nach jedem Besuch) eine kurze Darstellung der Situation in Tegbi und der Verwendung der Spenden.

Weiterlesen

Reisebericht Oktober 2021

Mit einer pandemiebedingten Verspätung von einem Jahr reisten wir im Oktober 2021 nach Ghana. Schwerpunkt der Reise war, neben der weiteren Unterstützung der Agbedrafor Basic School mit der ersten Elena Haasen Library, die Einrichtung einer zweiten Elena Haasen Library an einer weiteren, ebenfalls staatlichen, Schule in Tegbi, an der Afedome Basic School.

Mit einem Kontostand des Vereins in Höhe von circa 10.000 Euro waren ausreichend Spenden zur Unterstützung unserer Tätigkeit eingegangen. Hiermit folgt (wie nach jedem Besuch) eine kurze Darstellung der Situation in Tegbi und der Verwendung der Spenden.

Weiterlesen

Reisebericht Januar 2020

Vom 25. Januar bis 4. Februar 2020 war ich erneut in Tegbi, Ghana. Es war meine sechste Reise seit 2016, diesmal in Begleitung meiner Schwester Karen und meinem Schwager John. Schwerpunkt der Reise war einerseits die weitere Unterstützung der Agbedrafor Schule, die Schule mit der Elena gewidmeten Bibliothek, andererseits die Vorbereitung der Einrichtung einer zweiten Elena Haasen Library an einer weiteren Schule in Tegbi, die Apedome Schule. Es war die erste Reise seit dem Tod unseres bisherigen Mentors in Ghana, dem Kinderrechtsaktivist Platini Ashiagbor, der im November 2019 im Alter von 52 Jahren an einem Magenkarzinom gestorben ist: Platini hatte die beiden Schulen für die Elena Haasen Library ausgewählt und uns beraten. Platini hatte zudem auch selber eine Schule gegründet, die für Ghana mit einer fortschrittlichen Pädagogik mit dem Schwerpunkt Wahrung der Kinderrechte (z.B. ohne Schlagstock wie sonst leider üblich) arbeitet, die nun von Platinis Ehefrau Tita weitergeführt wird und die wir ebenfalls besuchten. Weiterlesen

Reisebericht 2019

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Elena Haasen Library!

Vom 12. bis 23. Januar 2019 waren wir an der Agbedrafor School in Tegbi, Ghana, die Schule mit der Elena gewidmeten Bibliothek. Wir hatten viele Sport-, Buch- und Schuh-spenden, aber vor allem finanzielle Mittel in Höhe von circa 5000 Euro (Spendeneinnahmen seit dem letzten Besuch im Januar 2018) dabei. Hiermit möchten wir eine kurze Darstellung der Situation an der Schule und der Verwendung der Spenden liefern. Weiterlesen

Reisebericht Januar 2018

Vom 13. bis 25. Januar waren wir an der Agbedrafor School in Tegbi, Ghana, die Schule mit der Elena gewidmeten Bibliothek. Wir hatten viele Kleider- und Schuhspenden, aber vor allem finanzielle Mittel in Höhe von circa 2500 Euro (Spendeneinnahmen seit dem letzten Besuch im Februar 2017) dabei. Hiermit möchten wir eine kurze Darstellung der Verwendung der Spenden liefern. Weiterlesen

Reise nach Tegbi 2016

Am 18.7.2016 war es soweit: wir sind zusammen (Lia, Christian, Anke, Carlos, Ana und Marli) aufgebrochen, um die Elena Haasen Library zu besuchen. Im Gepäck 6 Reisetaschen voller Spenden: Trikots/Hosen, Fußbälle, Stutzen und Fußballschuhe für die Mädchen- und die U-14 Jungs-Mannschaften (Ü-14 wurde bereits im Oktober 2015 ausgestattet) sowie Stifte, Anspitzer Radiergummis und Lineale. Alles für die Fußballmannschaft wurde uns von Dave Eden und Jan-Phillip Kalla aus St. Pauli Beständen und auch aus deren privaten Fundus zur Verfügung gestellt. Viele gebrauchte Fußballschuhe waren auch von privaten Spendern. Die Stifte etc. wurden von Julia, Ana, Ijo und Ixchel in beiden Schulen Gymnasium Allee und Gymnasium Altona bei den Schülerinnen und Schülern gesammelt. Weiterlesen

1. Oktober 2015 Elena Haasen Library, Tegbi, Ghana

Anlässlich des ersten Todestages hat Steve Greene von Hope-for-Ghana die Agbedrafor Basic School in Tegbi, Ghana, besucht. Die Elena Haasen Library wurde mit weiteren Büchern und einen Computer mit 6 Arbeitsplätzen, an denen Lern-Software installiert ist, erweitert. Es wurde im Rahmen einer Zeremonie an Elena erinnert. Bewusst wurden die Ansprachen nicht nur in der Kolonialsprache Englisch, sondern auch in der Lokalsprache Ewe gehalten.

Weiterlesen